Das Bismarck-Gymnasium ist eine sehr engagierte Gemeinschaft aus Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern. Sie tragen engagiert zur Gestaltung des Schullebens bei. Dazu zählen AGs, Schulfeste, Konzerte, Projektarbeiten, Vortragsveranstaltungen und Ausflüge ebenso wie die Teilnahme an und Austragung von Wettbewerben oder die Weiterbildung der Lehrkräfte.
Die Fördergemeinschaft des Bismarck-Gymnasiums – gegründet im Jahr 1964 vom damaligen Elternbeirat – hilft bei der Realisierung dieser Aktivitäten durch organisatorische oder finanzielle Unterstützung. Sie beschafft Ausstattungen, die der Schulträger nicht finanziert, unterstützt Eltern im Bedarfsfall bei der Finanzierung der Teilnahme ihrer Kinder an Studienfahrten und gibt jährlich einen umfangreichen Jahresbericht heraus. Außerdem hält und pflegt sie den Kontakt zu ehemaligen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Schule.
Mit über 600 Mitgliedern ist die Fördergemeinschaft eine starke Gemeinschaft. Werden auch Sie Mitglied – und helfen Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag, Ihrer Spende oder Ihrer tatkräftigen Unterstützung dabei, das Schulleben am Bismarck zu bereichern. Mitgliedsbeiträge und Spenden an die Fördergemeinschaft sind steuerlich abzugsfähig.
Der Vorstand besteht aus mindestens drei ehrenamtlichen Mitgliedern (Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Kassenwart); es können bis zu drei Beisitzer hinzugewählt werden. Der Vorstand wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt. An den Vorstandssitzungen sollen jeweils ein Vertreter der Schulleitung, der Elternvertretung und der Schülermitverwaltung teilnehmen (Satzung der Fördergemeinschaft).
Derzeit gehören dem Vorstand an:
Patrick Hausen (Vorsitzender)
„Ich bin Jahrgang 1968 und studierte Informatik an der Universität
Karlsruhe. Heute bin ich Netzwerkingenieur und Gesellschafter der punkt.de
GmbH. Mein Engagement in der Fördergemeinschaft gibt mir (nicht nur, aber
auch) Gelegenheit, meiner Leidenschaft für alte Sprachen zu frönen.“
Doris Wiggert-Krziwania (stellvertretende Vorsitzende)
Dirk Fox (Kassenwart)
„Als ehemaliger Schüler eines humanistischen Gymnasiums mit ebenfalls über 400jähriger Geschichte freue ich mich sehr, dass wir für unsere drei Kinder im Bismarck-Gymnasium eine Schule gefunden haben, die auf großartige Weise das humanistische Bildungsideal der Antike über eine individuelle Förderung der Persönlichkeitsentwicklung verwirklicht. Durch meine Mitwirkung in der Fördergemeinschaft möchte ich dazu beitragen, dass die Umsetzung dieses Konzepts nicht am Mangel an finanziellen Mitteln oder aktiver Unterstützung scheitert.“
Dr. Peter Gilbert (Beisitzer)
Markus Petirsch (Beisitzer)
V.l.n.r.: Doris Wiggert-Krziwania, Dirk Fox, Petra Köller-Last, Harry Staiger, Birgit Korn, Patrick Hausen